Domain stirnhöhlen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Stirnhöhlen:


  • SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 100 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 100 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 18.95 € | Versand*: 3.95 €
  • Kosmos Schleim-Labor
    Kosmos Schleim-Labor

    Nachtleuchtendes Schleim-Alien, glibberige Gehirne und Farbwechsel-Schleim einfach selber machen – mit dieser Experimentier-Station wird Laborarbeit zum großen Spaß! An der Station aus robustem Kunststoff führen Kinder von 8 bis 13 Jahren tolle Experimente mit Pipette, Petrischale, Messbecher, Reagenzglas und Co. durch.Die Anleitung führt mit einer spannenden Alien-Forschungsmission Schritt für Schritt durch die Experimente, und altersgerechte Info-Texte erklären erste chemische Grundbegriffe.Coole Spiel- und Labor-Welt: Der Experimentierkasten „Schleim-Labor“ ist mit der großen „Big Fun Chemistry“-Station von KOSMOS kombinierbar.

    Preis: 22.70 € | Versand*: 6.95 €
  • KOSMOS Schleim-Labor
    KOSMOS Schleim-Labor

    Nachtleuchtendes Schleim-Alien Farbwechsel-Schleim glibberige Gehirne einfach selber machen – Schleim in allen Formen und Farben gibt es im Experimentierkasten „Schleim-Labor“ von KOSMOS. An der Station aus robustem Kunststoff führen Kinder von 8 bis 13 Jahren tolle Experimente mit Pipette Petrischale Messbecher Reagenzglas und Co. durch. Anrühren ausrollen ausstechen durch eine Spritze drücken – mit diesem ganz besonderen Glibber-Material wird Laborarbeit zum großen Spaß und ganz nebenbei lernen die Kinder den richtigen Umgang mit ihren ersten Labor-Utensilien kennen.Ausführliche Info-Texte erklären erste chemische Grundbegriffe und die Anleitung beschreibt die einzelnen Schritte der Experimente anhand einer spannenden Alien-Forschungsmission. Übrigens: Der Experimentierkasten „Schleim-Labor“ ist mit der großen „Big Fun Chemistry“-Station von KOSMOS kombinierbar. Los geht’s mit den schleimigen Experimenten!Inhalt:Verschiedene SchleimsortenAusstecherTubesAlien-StempelSchleim-StationWackelaugenSkalpellPinzettePipetteSpritzeSticker-Bogenfarbig illustrierte AnleitungBenötigtes Zusatzmaterial: Wasser Schere Schnur Uhr oder Timer Taschenlampe

    Preis: 25.19 € | Versand*: 4.90 €
  • Sinusitis Hevert Tabletten
    Sinusitis Hevert Tabletten

    Anwendungsgebiet von Sinusitis Hevert TablettenSinusitis Hevert Tabletten sind ein homöopathisches Arzneimittel bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Sinusitis Hevert Tabletten Sinusitis Hevert hilft auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach – die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Arzneistoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich

    Preis: 51.96 € | Versand*: 0.00 €
  • Was tun bei Stirnhöhlen und Nasennebenhöhlenentzündung?

    Was tun bei Stirnhöhlen- und Nasennebenhöhlenentzündung? Bei einer solchen Entzündung ist es wichtig, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Schleim zu verdünnen und den Abtransport zu erleichtern. Inhalationen mit ätherischen Ölen oder Kochsalzlösungen können helfen, die Atemwege zu befreien. Auch abschwellende Nasensprays können die Symptome lindern. Bei starken Schmerzen oder anhaltendem Fieber sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Was tun wenn die Stirnhöhlen zu sind?

    Wenn die Stirnhöhlen verstopft sind, kann man versuchen, durch Inhalieren von Dampf oder das Auftragen von warmen Kompressen auf die Stirn die Schleimhäute zu befeuchten und den Schleim zu lösen. Auch das Trinken von ausreichend Flüssigkeit kann helfen, um den Schleim zu verdünnen. Nasensprays oder abschwellende Medikamente können ebenfalls zur Linderung der Symptome beitragen. Bei anhaltenden Beschwerden oder starken Schmerzen sollte man jedoch einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen und gegebenenfalls eine angemessene Behandlung zu erhalten.

  • Wie kann man die Neben- und Stirnhöhlen frei bekommen?

    Um die Neben- und Stirnhöhlen frei zu bekommen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Dazu gehören das Inhalieren von Dampf, das Spülen der Nasenhöhlen mit einer Salzlösung, das Verwenden von abschwellenden Nasensprays oder -tropfen, das Auflegen von warmen Kompressen auf die Stirn oder das Durchführen von Gesichtsmassagen. Es ist auch wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu trinken und sich ausreichend auszuruhen, um den Heilungsprozess zu unterstützen.

  • Warum soll ich aufgrund des Verdachts auf ein Stirnhöhlen-Osteom eine CT-Untersuchung durchführen?

    Eine CT-Untersuchung kann helfen, den Verdacht auf ein Stirnhöhlen-Osteom zu bestätigen oder auszuschließen. Sie ermöglicht eine detaillierte Darstellung der Knochenstrukturen und kann helfen, die genaue Größe, Lage und Ausdehnung des Osteoms zu bestimmen. Dies kann bei der Planung einer eventuellen chirurgischen Entfernung des Osteoms hilfreich sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Stirnhöhlen:


  • SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 40 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 40 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 8.11 € | Versand*: 3.95 €
  • SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 100 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 100 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 18.99 € | Versand*: 4.95 €
  • SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 40 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT- Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 40 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 8.29 € | Versand*: 4.95 €
  • SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten
    SINUSITIS HEVERT - Bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen 300 St Tabletten

    Sinusitis Hevert befreit schonend Nase und Nebenhöhlen - Entzündungshemmend - Abschwellend - Schleimlösend - Gut verträglich Sinusitis Hevert - Qualität Made in Germany - Gutes Preis-Leistungsverhältnis - Vom nachhaltigen Familienunternehmen aus dem deutschen Mittelstand Weitere Vorteile von Sinusitis Hevert auf einen Blick: - Befreit schonend Nase & Nebenhöhlen - Hemmt die Entzündung - Löst festsitzenden Schleim - Geeignet auch für Kinder, sogar schon ab dem Säuglingsalter - Die Tablette zerfällt kindgerecht im Mund Sinusitis und Erkältung natürlich behandeln Durch das harmonische Zusammenwirken der bewährten Wirkstoffe unterstützt Sinusitis Hevert die Infektabwehr und hilft schonend und auf natürliche Weise bei Schnupfen und Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zudem lindert das naturheilkundliche Arzneimittel Begleiterscheinungen wie Zerschlagenheit, Kopfdruck, Nies- und Juckreiz. Sinusitis Hevert ist auch für Säuglinge, Kinder und Menschen mit empfindlichem Magen geeignet, da das Präparat keine ätherischen Öle enthält. Die Einnahme ist einfach ? die Tabletten zergehen im Mund. Umfassende Wirkung bei Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes Sinusitis Hevert unterstützt die Infektabwehr mit elf sorgfältig aufeinander abgestimmten naturheilkundlichen Wirkstoffen. Es wirkt auf natürliche Weise bei Infekten, von akutem Schnupfen bis hin zu chronischer Sinusitis. - Apis mellifica wirkt antiallergisch und schleimhautabschwellend, besonders im Rachen - Baptisia steigert die Abwehrkräfte, wirkt gegen das allgemeine Erkältungsgefühl und gegen begleitende Kopfschmerzen - Cinnabaris lindert Stockschnupfen und wirkt dem Druckgefühl auf der Nasenwurzel entgegen - Echinacea steigert die körpereigenen Abwehrkräfte und aktiviert die weißen Blutkörperchen, die Viren und Bakterien unschädlich machen - Hepar sulfuris bekämpft Entzündungen der oberen Atemwege, besonders eitrige Infekte im Bereich der Nebenhöhlen und des Rachenraumes - Kalium bichromicum wird häufig zur Behandlung von Nasennebenhöhlenentzündungen und Erkältungen angewendet - Lachesis hat sich in der naturheilkundlichen Therapie besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege bewährt - Luffa operculata löst zähen Schleim und wirkt bei Heuschnupfen antiallergisch. Außerdem normalisiert Luffa die Durchblutung der Nasenschleimhäute, die sich dadurch besser regenerieren können - Mercurius bijodatus hilft bei eitrigen Prozessen und lindert hartnäckige Entzündungen der Nasennebenhöhlen - Silicea findet Anwendung bei Erkältungen und grippalen Infekten und lindert dabei vor allem den lästigen Schnupfen - Spongia lindert Nies- und Hustenreiz und hat sich besonders bei akuten Entzündungen der Atemwege bewährt Wie entsteht eine Erkältung? Die Schleimhäute des Nasen-Rachen-Raumes und der Bronchien dienen in erster Linie dem Schutz vor eingeatmeten Fremdkörpern und Krankheitserregern. Durch Niesen und Husten entledigt sich der Körper der Viren und Bakterien. Weiterhin wehren von der Nasenschleimhaut gebildete Stoffe die Eindringlinge ab. Dauerbelastung in der nasskalten Jahreszeit, Erschöpfung oder Stress begünstigen eine Anlagerung von Viren oder Bakterien auf den Schleimhäuten der Atemwege. Meist lösen Viren eine Entzündungsreaktion (Infektion) der Nasenschleimhäute aus. Ein ?Etagenwechsel? in Form einer Ausbreitung auf die unteren Atemwege droht. Aus einem einfachen Schnupfen kann durch Schwellung der Schleimhäute und hierdurch verminderten Schleimabfluss eine Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) entstehen. Als Anzeichen gelten eine entzündete sowie verstopfte Nase, Schnupfen, schmerzhafter Kopfdruck, Schluckbeschwerden oder ein vermindertes Hörvermögen. Oftmals kommen weitere Krankheitssymptome hinzu, wie zum Beispiel Fieber, Gliederschmerzen oder Bindehautentzündung der Augen. Rechtzeitige Behandlung kann die Ausbreitung in die Nasennebenhöhlen oder die Lunge verhindern. Wichtig ist auch das konsequente Ausheilen der akuten Entzündung, um die Entstehung chronischer Beschwerden zu verhindern. Das starke Duo für die Erkältungszeit Wenn der Winter naht und damit verbunden auch die Erkältungszeit, nehmen die Sonnenstunden ab, es wird kalt und nass und das Immunsystem wird anfälliger. Hevert-Arzneimittel setzt in der Erkältungszeit auf das starke Team bestehend aus Vitamin D3 Hevert und Sinusitis Hevert. Vitamin D unterstützt das Immunsystem, Sinusitis Hevert bekämpft die Entzündung auf natürliche Weise und hilft rasch, Nase und Nebenhöhlen zu befreien. Befreit durch die Heuschnupfen-Zeit! Tipp: Die Nase läuft, die Augen jucken und brennen. Allergischer Schnupfen kann das Leben stark beeinträchtigen. Haben Sie auch Probleme mit allergisch bedingtem Schnupfen, wie zum Beispiel Heuschnupfen? Dann eignet sich Contrallergia Hevert. Das naturheilkundliche Arzneimittel lindert allergischen Schnupfen auf natürliche Weise. Contrallergia Hevert gibt es als Tropfen und Tabletten. Besonders ratsam ist die Einnahme von Sinusitis Hevert für Menschen mit - Akuter oder chronischer Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung) - Schnupfen - Entzündungen der oberen Atemwege - Rachenentzündung - Wiederkehrenden Infekten Sinusitis Hevert enthält pro Tablette: Wirkstoffe ? Apis D4 10 mg ? Baptisia D4 5 mg ? Cinnabaris D6 5 mg ? Echinacea D2 30 mg ? Hepar sulfuris D3 10 mg ? Kalium bichromicum D8 30 mg ? Lachesis D8 10 mg ? Luffa D4 60 mg ? Mercurius bijodatus D9 70 mg ? Silicea D2 5 mg ? Spongia D6 10 mg Hilfsstoffe ? Lactose-Monohydrat ? Magnesiumstearat ? Maisstärke Anwendungsgebiete Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Entzündungen des Hals-Nasen-Rachenraumes und der Nasennebenhöhlen (Sinusitis). Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: Bei akuten Zuständen höchstens 6-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Bei chronischen Verlaufsformen 1- bis 3-mal täglich 1 Tablette im Mund zergehen lassen. Die Tabletten können auch geschluckt oder in Wasser aufgelöst eingenommen werden. Kinder ab 6 bis unter 12 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als zwei Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 4 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Kleinkinder bis unter 6 Jahren: Diese Altersgruppe erhält insgesamt nicht mehr als die Hälfte der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 3 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Säuglinge im ersten Lebensjahr: Diese Altersgruppe erhält nach Rücksprache mit einem Arzt insgesamt nicht mehr als ein Drittel der Erwachsenendosis pro Tag. Dazu wird 1 Tablette in 6 Teelöffeln Wasser aufgelöst und davon 2 Teelöffel verabreicht. Diese Gabe kann bei akuten Zuständen bis zu 6-mal täglich wiederholt werden. Bei chronischen Verlaufsformen erfolgt die Einnahme 1- bis 3-mal täglich. Der Rest der Lösung ist jeweils wegzuschütten. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung in der Selbstmedikation/Eigenbehandlung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Arzt oder Heilpraktiker erfolgen. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Sollten die Beschwerden länger als 14 Tage andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sinusitis Hevert zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung Sinusitis Hevert sollte ohne ärztlichen Rat nicht länger als 8 Wochen angewendet werden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Gegenanzeigen Wann dürfen Sie Sinusitis Hevert nicht einnehmen? Sinusitis Hevert darf nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe oder gegen Korbblütler. Aus grundsätzlichen Erwägungen darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden bei fortschreitenden Systemerkrankungen wie Tuberkulose, Leukämie bzw. Leukämie-ähnlichen Erkrankungen, entzündlichen Erkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), Autoimmunerkrankungen, multipler Sklerose, AIDS-Erkrankung, HIV-Infektion oder anderen chronischen Viruserkrankungen. Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung Bei Gesichtsschwellungen, Fieber, starken Kopfschmerzen, sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Schwangerschaft und Stillzeit Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte das Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Wie bei allen Arzneimitteln kann die Wirkung durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Dies gilt insbesondere für homöopathische Arzneimittel. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, holen Sie medizinischen Rat ein. Nebenwirkungen Nach Einnahme können verstärkt Speichelfluss sowie in Einzelfällen Hautreaktionen auftreten, das Mittel ist dann abzusetzen. In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden Hautausschlag, Juckreiz, selten Gesichtsschwellung, Atemnot, Schwindel und Blutdruckabfall beobachtet. In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt aufsuchen. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und medizinischen Rat einholen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden. Hinweise zu Haltbarkeit und Aufbewahrung Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und Umkarton angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25 °C lagern! Arzneimittel: Stets vor Kindern geschützt aufbewahren!

    Preis: 57.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Allergie löst Schnupfen aus?

    Schnupfen kann durch verschiedene Allergien ausgelöst werden, darunter Heuschnupfen, Hausstaubmilbenallergie, Tierhaarallergie oder Schimmelpilzallergie. Bei Heuschnupfen reagiert der Körper auf Pollen von Bäumen, Gräsern oder Kräutern. Bei einer Hausstaubmilbenallergie löst der Kot der winzigen Spinnentiere die Symptome aus. Tierhaarallergien entstehen durch Proteine im Speichel, Urin oder Talg von Tieren. Schimmelpilzallergien werden durch die Sporen von Schimmelpilzen verursacht. In jedem Fall führt die allergische Reaktion zu einer Entzündung der Nasenschleimhaut und damit zu Schnupfen.

  • Wie kann man Sinusitis-Kopfschmerzen effektiv und natürlich lindern? Gibt es bewährte Hausmittel gegen Sinusitis-Kopfschmerzen?

    Sinusitis-Kopfschmerzen können durch das Inhalieren von Dampf, das Trinken von viel Flüssigkeit und das Auflegen von warmen Kompressen auf die Stirn gelindert werden. Bewährte Hausmittel sind unter anderem das Einatmen von ätherischen Ölen wie Eukalyptus oder Pfefferminz, das Spülen der Nasennebenhöhlen mit einer Salzlösung und das Trinken von heißem Ingwertee. Es ist auch wichtig, ausreichend Ruhe zu bekommen und auf eine gesunde Ernährung zu achten, um das Immunsystem zu stärken und die Heilung zu unterstützen.

  • Wie kann man Sinusitis-Kopfschmerzen auf natürliche Weise lindern? Was sind die häufigsten Auslöser für Sinusitis-Kopfschmerzen?

    Sinusitis-Kopfschmerzen können auf natürliche Weise durch Inhalation von Dampf, Nasenspülungen mit Salzwasser und das Trinken von ausreichend Flüssigkeit gelindert werden. Häufige Auslöser für Sinusitis-Kopfschmerzen sind Infektionen der Nasennebenhöhlen, Allergien und Umweltreize wie Rauch oder Luftverschmutzung. Es ist wichtig, diese Auslöser zu vermeiden und das Immunsystem zu stärken, um Sinusitis-Kopfschmerzen zu reduzieren.

  • Wie unterscheidet man Allergie von Schnupfen?

    Allergie und Schnupfen können ähnliche Symptome wie verstopfte Nase, Niesen und laufende Nase verursachen. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Ursache. Eine Allergie tritt auf, wenn das Immunsystem auf bestimmte Substanzen wie Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare überreagiert. Schnupfen hingegen kann durch verschiedene Faktoren wie Viren, Bakterien oder Umweltreize wie Rauch oder Staub verursacht werden. Ein weiterer Unterschied ist, dass Allergiesymptome oft saisonal auftreten, während Schnupfen das ganze Jahr über auftreten kann. Um sicher zu sein, ob es sich um eine Allergie oder Schnupfen handelt, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen und gegebenenfalls Allergietests durchführen zu lassen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.